Die Idee-gesundes, medikamentenfreies Putenfleisch, ökologisch nachhaltig  erzeugt

Auf Anfrage von Kunden vor einigen Jahren nach Putenfleisch, habe ich mich erstmals mit der Zucht von Puten beschäftigt. Dabei erfuhr ich viel über die unrühmlichen Haltungsmethoden der industriellen Putenmast. Auch die sogenannte Bio-Haltung ist weder medikamentenfrei noch erträglicher für die Tiere. Eben Massentierhaltung auf sehr oder wenig Platz im Stall. Diese Form der Haltung stand für mich nie zur Debatte.  Für mich kommt nur eine artgerechte Haltung ganzjährig im Freien in Betracht. Mit der alten deutsche Rasse  “Cröllwitzer” wurden erste Erfahrungen gesammelt.

Leider stellte sich heraus, dass erfolgreiche naturnahe Putenzucht doch recht schwierig ist. Auch sind die Cröllwitzer nicht so dafür geeignet, wie immer angepriesen.

Nach langen suchen habe ich mich nun entschlossen, mit Amerikanischen Narragansett Puten weiter zu züchten. Das ist eine wenig züchterisch bearbeitete und hauptsächlich in Amerika und Kanada anzutreffende Rasse. Sie kommt dem Ur-Truthahn noch sehr nahe.

Die Puten können hier ihren natürlichen Trieb nach langen ausgeprägten  Weidespaziergängen nachgehen, sie Fliegen auch im Rüpelalter ab und an über den Zaun, auch in hohe Bäume. Da sie Standorttreu sind entfernen sie sich jedoch nicht von ihrer Weide weg. Leider haben einige Nachbarn damit ein Problem, obwohl sie keinerlei Schäden anrichten, höchstens ein “Häufchen” hinterlassen. Auch nachts ist für alle ein Platz auf einer Stange, nach Putenart, vorhanden. Das ist für ihr Wohl sehr wichtig.

Wir geben den Puten die nötige Zeit um naturgemäß langsam aufwachsen zu können. Das ist extrem wichtig um später sehr saftiges und schmackhaftes Fleisch liefern zu können. Die Puten können 5-7 Monate alle Energie in Wachstum umsetzten um später noch genügend Zeit zum Ansetzten von Fettreserven zu haben. Das ist Entscheidend für den vorzüglichen Geschmack. Durch das angesetzte Fett im Bauchraum, im Halsbereich und unter der Haut, jedoch nicht im Fleisch direkt, entsteht eine wunderbare Bratensoße. Diesen Geschmack werden Sie bei Mastputen nie finden!

Amerikanische Narragansett Puten

Da die Nachfrage nach etwas größeren Schlachtkörpern stark gestiegen ist, habe ich mich auf die Suche nach einer mittleren Rasse gemacht. Leider sind in Deutschland nur leichte Rassen oder die extrem schweren Bronzeputen erhältlich. Erstere bringen nach etwa 7 Monaten nur 2/5 kg Schlachtgewicht, letztere 10/18 kg, als ganzer Braten ungeeignet. Als wirklich mittlere Rasse bin ich dann auf einer Messe in Leipzig auf die in Deutschland nur von einer Handvoll Züchter gehaltenen Amerikanischen Narragansett Puten aufmerksam geworden. Alle kontaktierten Züchter haben mir berichtet, das diese Rasse nicht mit den anderen vergleichbar sei. Ich tat das als “Spinnerei” ab. Einen Zuchtstamm Amerikanische Narragansett Puten  wurde im Sommer 2018 angeschafft. Im Herbst dann noch einige Hennen dazu.

Nun nach einem Zuchtjahr Erfahrung muss ich den o.g. Züchtern recht geben – Amerikanische Narragansett Truthühner sind anders. Meine Erwartungen wurden alle mehr als übertroffen.

Tatsächlich stehen nun Truthennen mit ca. 4,5-5,5 kg und Truthähne mit ca. 6,5-105kg Schlachtgewicht zur Verfügung – perfekt für einen Thanksgiving- oder Weihnachtsbraten – zum Braten als ganzes Tier zur Verfügung. Jedoch musste ich sie noch etwas züchterisch bearbeiten, um mein o.g. Zielgewicht zu erhalten. Die ersten Zuchttiere waren eher im oberen Gewichtsbereich angesiedelt. Was später bei den Hähnen eher ein Schlachtgewicht von 8-10kg ergab. Etwas zu hoch, also wurden zur Zucht ein etwas kleinerer Hahn ausgewählt. Mit dem Ergebnis Nachkommen im gewünschten Gewichtsbereich zu erhalten. Die Kunden haben es gedankt.

Das endgültige Gewicht erreichen die Puten erst im 2. Jahr.

Der Puter hat ein Kampfgewicht von ca. 14kg, die Henne immerhin ca. 8kg.

Meine ersten aus Bruteiern geschlüpfte Küken, die mal so groß werden wollen. Die ersten Tage im Freien, einige haben Glück mit Müttern aufzuwachsen. Die Hennen spulen ihr inneres Programm ab, nach ca. 3 Legewochen setzen sie sich fest auf ein Nest und brüten und brüten ohne Unterlass. Sie sind nur durch das Unterschieben von frisch geschlüpften Küken davon abzuhalten. Daher hat sich bewährt einige Küken von den Hennen aufziehen zu lassen. Aber dennoch, das erste was sie dann machen ist zum Hahn hinzugehen, sich treten zu lassen und nach etwa 2 Wochen geht das Spiel von vorn los, trotz Küken die sie führen. Aber die Natur löst dieses scheinbare Problem, (wenn mann sie lässt) indem sich mehrere Hennen zusammen tun, eine sitzt dann auf dem Nest, die anderen kümmern sich um die Kleinen.

Die Aufzucht

Die Hennen legen im Frühjahr fleißig und brüten auch recht gut und sicher. Dennoch brüte ich einen Teil der Eier im Brutautomat aus. Die Küken werden dann bis zur 6. Lebenswoche im Aufzuchtstall aufgezogen, da sie keinen Regen vertragen. Brauchen jedoch sehr viel Zuneigung in dieser Zeit. Nach 6 Wochen sind sie voll befiedert und ziehen ins Freigehege um, wo sie bis zur Aufzucht verbleiben. Den kleinen Puten wachsen bereits ab dem ersten Tag die Flugfedern, was zur Folge hat, dass sie bereits nach 14 Tagen gut herumflattern. Aber dennoch ist die Putenaufzucht in den ersten 3 Wochen ohne jegliche Medikamente sehr schwierig. Um Verluste klein zu halten, hilft am besten viel Zeit und Beschäftigung mit den kleinen Putenküken zu verbringen. Industriell wird dieses Problem durch hohe Gaben von Antibiotika versucht zu minimieren.  Beste stressfreie Haltungsbedingungen in dieser Zeit, viel Zuneigung und beste Hygienebedingungen, Desinfektion und Reinigung der Brutapparate und Eier kurz vor dem Schlupf haben sich als hilfreich erwiesen. Danach sind die Puten relativ unempfindlich gegen Krankheiten.

Der Verkauf

Puten können Sie bei uns als als junges Zuchttier ab Oktober oder später küchenfertig geschlachtet bekommen. Zuchttiere auch noch im im Winter bis Ende Februar. 

In der Wintersaison schlachten wir auf Bestellung etwa ab 20. November wöchentlich, in der Regel Freitag. Unser Kühlhaus garantiert aber auch einen anderweitigen Abholtermin. Die Puten erhalten Sie küchenfertig und mit Innereien (Herz, Leber, Magen, Hals), als ganze Schlachtkörper. Letzteres ergibt einen wunderbaren Putenklein-Eintopf. Der Verkaufstermin für das Weihnachtsfest wird um den 22. Dezember herum liegen, genaueres kann erst ca. 4 Wochen davor bekannt gegeben werden.

Sind Sie interessiert an einem vorzüglichen Putenbraten zur Weihnachtszeit bis Ende Februar oder möchten selbst einige Puten halten und benötigen Zuchttiere, so gelangen Sie hier direkt zum Mail-Anfrageformular.

(funktioniert nur so lange wie Tiere verfügbar sind)

Enten

In diesem Jahr haben wir auch wieder einige Enten ausgebrütet und groß gezogen. Diesmal sind es Französische Rouen  und Rouen-Clair-Enten, ca. 2 bis 3,5 kg schwer. Wer also Interesse an einem Entenbraten hat, gern hier oder tel. melden. Hier direkt zum Mail-Anfrageformular.

[contact-form-7 id="79f4f3b" title="Anfrageformular Enten"] (funktioniert nur so lange wie Tiere verfügbar sind)

November 2023

derzeit sind wir leider ausverkauft. Alle verfügbaren Puten sind vorbestellt. 

Danksagungen

Sehr geehrte Familie Weber,

Ich möchte mich im Namen meiner gesamten Familie bei Ihnen für die wunderbare Pute bedanken. Es war ein Traum und alle waren begeistert von dem Braten.
Wir werden auf jedem Fall wieder bei Ihnen bestellen.
Machen Sie bitte weiter.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Familie H., aus Dresden, Weihnachten 2019

Sehr geehrte Familie Weber ,
Ich möchte mich im Namen meiner Familie für das tolle Weihnachtsessen bedanken !! Es ist wirklich so , daß diese Narrangansettart nicht vergleichbar ist mit unseren ” normalen deutschen Puten ” ! Sie haben erstaunlich viel Fett und geben auch z.B. einen viel dunkleren Bratensaft ab . Man schmeckt wirklich , wie viel Arbeit Sie in das Tier gesteckt haben und das es tatsächlich ein glückliches Tier gewesen sein muß . Das Geld hat sich echt gelohnt dafür , auch wenn es etwas mehr war ! Außerdem muß ich Ihnen Mal ein Kompliment für Ihre Internetseite machen , wo Sie schön zeigen wie vernünftig mit Tieren umgegangen werden kann . Gerade in der heutigen ” discounter-Zeit ” wird dies immer wichtiger ! Wir sind schon das eine oder andere Male richtig reingefallen , was unseren Weihnachtsbraten vom Discounter betrifft ! Diesmal war alles in bester Ordnung ! Vielen Dank nochmal und machen Sie weiter so , ich und meine Familie wünschen Ihnen und Ihrer Familie noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag und einen guten Rutsch zu 2021 ! Hoffentlich ein besseres Jahr !

Peter S. und Familie,aus Dresden, Weihnachten 2020

Sehr geehrter Herr Weber,

Pute und Gans waren ganz vorzüglich. Wir bestellen daher gern schon jetzt verbindlich eine Gans für Ende November eine Pute/Truthahn zu Weihnachten Falls bei Ihnen im Laufedes Jahres irgendwelches Geflügel schlachtreif erden sollte, wollen Sie mir bitte Nachricht geben.

Mit besten Grüßen

Jürgen S. aus Freital, Weihnachten 2020

Neuigkeiten

März 2019

Die Puten haben Ende März nach und nach mit dem Legen begonnen. Die amerik. Narragansett zuerst. Der Putenchef hat ganze Arbeit geleistet. Von den ersten ca. 50 Eiern musste ich bislang nur 1 unbefruchtetes Ei aus dem Brüter nehmen. Nun stehen die ersten Schlüpfe an.

Von den ersten 8 eingelegten Eiern sind 8 gesunde Küken geschlüpft. Der 2. Schlupf ist in vollem Gange. Die Puten legen sehr viel Eier. Die Narragansett sind so gut wie alle Befruchtet, die Wildputeneier nicht so sehr. Der Brüter ist jedenfalls voll.

Die Brutsaison ist bislang äußerst erfolgreich. Über 95% Befruchtungsrate, bei den größeren Narragansett 100%, bei den kleineren Wildputen etwas weniger. Was auf sicher den dafür etwas zu großen Puter zurückzuführen ist. Bis jetzt sind aus allen befruchteten Eiern auch gesunde Küken geschlüpft. Zum Ende der Brutsaison wird das sicher etwas weniger.

Derzeit sitzen alle Hennen auf den Nestern. Auf machen leider bis zu 3. Was dazu führt, das da nicht viel raus kommt.

Auch sind die Küken, insbesondere der der Narragansett Hennen deutlich zahmer und ruhiger als die von den Cröllwitzern.

Wenn da die meisten durch kommen, gibt es Weihnachten sehr viel Puten, auch zur Zucht ab Herbst. Ein Nachfrage lohnt daher immer.

1.6.19 Da die Naturbrut der 1. Henne in folge explodierter schlechter Eier zum Totalausfall führte, habe ich mich entschlossen die schlüpfenden Küken aus dem Brüter der Henne direkt unterzulegen. Der Plan ging zwar auf, jedoch stritten sich mehrere Hennen um die Küken und standen von ihrem Gelege auf. Daher, wie erwartet, von der Naturbrut keine Küken.

23.06.2019

Alle Puten sind jetzt geschlüpft. Es ist eine ansehnliche Menge geworden. Von den Hennen wurden jedoch kein einziges Küken erbrütet. Die aus dem Brüter den Hennen unter gejubelten Eintagsküken werden jedoch problemlos bemuttert.

Da die Wildputen sich mit den Narragansett Hennen, wenn sie Küken führen überhaupt nicht vertragen, habe ich mich entschlossen, die Wildputenhennen wieder abzugeben. Falls jemand Interesse an reinrassigen Wildputenhennen hat sollte sich alsbald melden.

Ab Herbst sind dann auch die reinrassigen amerikanischen Narragansett Jungputen zur Zucht zu haben.

14.10.2019

Die Puten haben sich gut entwickelt. Der Verkauf von Zuchtputen hat begonnen. Auch die Bestellannahme von Weihnachtsgeflügel ist im vollen Gange. Die ersten Braten sind dann ab 8.11. erhältlich.

eine Junggesellentruppe Amerikanischer Narragansett Truthäne , ca. 7-8 kg Kampfgewicht
ein Trupp Junghennen gemischt Amerik. Narragansett Hennen und Kanadischer Wildputenhennen
Puten und Gänse bei ihrer Leibspeise – Fallobst

24.04.2020

Meine Putendamen haben in diesem Jahr sehr spät mit dem Legen begonnen. Die erste und zweite Charge Eier sind im Brüter. Befruchtet sind sie bislang alle. In 2 Wochen sollten dann die ersten Küken schlüpfen.

Sept. 2020

Das diesjährige Putenjahr war leider nicht so erfolgreich wie das vergangene. Die Hennen haben spät mit dem Legen begonnen, die Anzahl der Eier war recht mager. Auch der Bruterfolg war schlechter als im letztem Jahr. Dennoch stehen jetzt wieder Puten zur Zucht und als Schlachttiere zur Verfügung. Wenn auch deutlich weniger.

Den ersten “Turkey” Braten erhalten Sie ab 13.11. Danach wöchentlich, auch zu Thanksgiving (4. Donnerstag im November), bis hin zum Weihnachtsfest . Die Bestellannahme hat jedenfalls begonnen.

Dezember 2020

Weihnachten 2020 ist nun Geschichte. Die meisten Puten sind (hoffentlich) im Putenhimmel. Doch einige haben überlebt und stehen als Zuchttiere oder als Braten Ende Februar 21 zur Verfügung. Bei Interesse alsbald melden. Es sind noch einige Hähne und vor allem Hennen da.

Juni 2021

Die ersten Puten sind nun groß genug um auf der Weide zurecht zu kommen und den Gefahren, insbesondere aus der Luft, zu begegnen. Wöchentlich folgen weitere. Die meisten Hennen legen ihren 2. Durchgang. So sind derzeit Bruteier abzugeben, auch Zuchthennen mit Küken. Fragen Sie einfach mal nach.